News & Media

BAI LF10 für die Feuerwehr Rhauderfehn-Klostermoor.

BAI LF10 für die Feuerwehr Rhauderfehn-Klostermoor.

28. November 2024

Ein LF10 auf einem Mercedes-Benz Atego 1530 AF 4x4 wurde an die Feuerwehr Rhauderfehn-Klostermoor ausgeliefert. Das Fahrzeug verfügt u.a. über einen 2.000 Liter Löschwassertank sowie eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN10-2000. Ein dachlagernder, elektro-pneumatischer Lichtmast mit 4x 80W LED-Scheinwerfern sowie eine LED Umfeldbeleuchtung vervollständigen die Ausstattung.

MB Atego LF10 Klostermoor

EMERGENCY NEEDS EXPERIENCE

 

Deutscher Feuerwehrverband besucht BAI

Deutscher Feuerwehrverband besucht BAI

06. August 2024

Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverband e.V. (DFV), Herr Rudolf Römer hat dem BAI Produktionswerk in Brescia, unweit vom Südwestufer des Gardasees, am 25.07.2024 einen Besuch abgestattet. Hier konnte sich der Bundesgeschäftsführer von dem Produktportfolio und der Produktionskapazität der Firma BAI einen persönlichen Eindruck verschaffen.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Firmen BAI SRL und deren Tochterfirma BAI Sonderfahrzeuge GmbH anhand einer PowerPoint Präsentation, konnte sich Herr Römer auf über 30.000 m² von der modernen Produktionsstätte der Firma BAI überzeugen. Mit einer Belegschaft von ca. 250 Mitarbeitern und einer aktuellen Produktionskapazität von ca. 300 Fahrzeuge pro Jahr werden dort auf vier Produktionslinien Lösch- und Tanklöschfahrzeuge, Flugfeldlöschfahrzeuge, Rüstfahrzeuge und weitere Sonderfahrzeuge für Kommunen, Flughäfen, Industrie und Streitkräfte gefertigt. Herr Römer bekam einen detaillierten Einblick unter anderem in die Bereiche 3D CAD-Konstruktion, Komponenten- und Aufbaufertigung, Endmontagelinien, den After-Sales-Bereich und weitere Abteilungen.

Die Firmen BAI SRL und die Tochterfirma BAI Sonderfahrzeuge GmbH haben sich sehr über den Besuch des Bundesgeschäftsführers des Deutschen Feuerwehrverband e.V. (DFV), Herr Rudolf Römer gefreut und sind überzeug davon, dass Herr Römer einige interessante Eindrücke mit zurück nach Berlin nimmt, so z.B. über die Möglichkeiten der Firma BAI auch große Aufträge, jenseits der 100 Stück auf den BAI Fertigungslinien abzuarbeiten.

EMERGENCY NEEDS EXPERIENCE

BAI TLF3000 für die Feuerwehr Cismar.

BAI TLF3000 für die Feuerwehr Cismar.

13. März 2024

Ein TLF3000 auf einem Mercedes-Benz Atego 1430 AF 4x4 mit Singlebereifung wurde an die Feuerwehr Cismar ausgeliefert. Das Fahrzeug verfügt u.a. über einen 3.000 Liter Löschwassertank und eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN10-2000. Ein elektro-pneumatischer Lichtmast mit 6x 50W LED-Scheinwerfern, eine LED Umfeldbeleuchtung sowie einen vom Fahrerhaus aus vollständig fernbedienbaren Frontmonitor vervollständigen die Ausstattung.

MB Atego BAI TLF3000 Cismar

EMERGENCY NEEDS EXPERIENCE

BAI HLF20 für die Feuerwehr Neuburg a.d. Kammel

BAI HLF20 für die Feuerwehr Neuburg a.d. Kammel.

31. Oktober 2024

Ein HLF20 auf einem Mercedes-Benz Atego 1530 AF 4x4 wurde an die Feuerwehr Neuburg a.d. Kammel ausgeliefert. Das Fahrzeug verfügt u.a. über einen 2.000 Liter Löschwassertank, einen 200 Liter Schaummitteltank, eine elektrische Schaumzumischanlage und eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN10-2000. Ein dachlagernder, elektro-pneumatischer Lichtmast mit 4x 50W LED-Scheinwerfern sowie eine LED Umfeldbeleuchtung vervollständigen die Ausstattung.

MB Atego HLF20 Neuburg

EMERGENCY NEEDS EXPERIENCE

 

Neues BAI Tanklöschfahrzeug TLF2000 4x4 auf MB Unimog U323 Fahrgestell.

Neues BAI Tanklöschfahrzeug TLF2000 4x4 auf MB Unimog U323 Fahrgestell.

14. Juni 2024

Wir freuen uns das neue BAI Tanklöschfahrzeug TLF2000 4x4 auf MB Unimog U323 Fahrgestell präsentieren zu können.

Dank seiner kompakten Abmessungen und seiner hohen Verschränkungsfähigkeit eignet sich dieses Fahrzeug perfekt für Wälder, historische und enge Stadtzentren sowie Gebiete mit für Fahrzeuge eingeschränkter Zugänglichkeit.

Dieses Fahrzeug wurde entwickelt, um den deutschen Normanforderungen gerecht zu werden, einschließlich EN 1846-1 (Klasse M, Kategorie 2 geländefähig) und DIN 14530-18 (TLF2000). TÜV geprüft.

Technische Eigenschaften:

  • Unimog Originalkabine, Truppbesatzung
  • Pneumatisch gesteuerte Trittstufen unterhalb des Fahrerhauses im BAI Design mit automatischer Öffnung für ergonomischen Ein- und Ausstieg
  • Länge: 6.100 mm
  • Breite: 2.200 mm
  • Höhe: 3.100 mm
  • Radstand: 3.600 mm
  • Singlebereifung auf der Hinterachse
  • Polypropylen-Wassertank: 2000 l nutzbares Volumen
  • Feuerlöschkreiselpumpe BAI AQVA M25.10, einstufig, Leistung: 2.500 l/min bei 10bar
  • GFK Dachelement „BAI Diamond“ mit LED-Blaulichtern auf dem Kabinendach (Schutzgitter) und
  • Rückfahrkamera am Aufbauheck

Optional:

  • Polypropylen-Schaumtank: 120 l nutzbares Volumen
  • Elektrische Winde WARN ZEON 12, Seillänge 30 m
  • BAI EM 2 Frontmonitor, der über einen Joystick in der Kabine gesteuert wird.

BAI TLF2000 Demo Unimog U323

 

EMERGENCY NEEDS EXPERIENCE

BAI feiert den Weltfrauentag.

BAI feiert den Weltfrauentag.

8. März 2024

Heute feiern wir den Internationalen Frauentag. BAI möchte die hervorragenden Leistungen seiner Mitarbeiterinnen würdigen, die jeden Tag mit Engagement und Kompetenz zum Design, zur Produktion und zum Verkauf von BAI-Sonderfahrzeugen beitragen!

EMERGENCY NEEDS EXPERIENCE

BAI Brescia Antincendi International Srl
Via Bruno Buozzi, 34
25021 Bagnolo Mella (BS), Italien
Tel. +39 030 6829311
Fax +39 030 6820592
UST-IDNr. IT01697930988

Copyright © BAI Brescia Antincendi International Srl. Alle Rechte vorbehalten.

  • TUV AUSTRIA EN ISO 9001:2015
    TUV AUSTRIA EN ISO 14001:2015
    TUV AUSTRIA EN ISO 45001:2018